Bei der Wimpernverlängerung kommt es innerster Linie auf die Stylistin an, versteht sie ihr Handwerk, kann sie gut applizieren?
Allerdings brauchst Du egal wie gut Du bist auch qualitativ hochwertige Produkte zum Arbeiten. Daher heute das Thema Wimpernkleber,
den die Haltbarkeit spielt, eine große Rolle für die Zufriedenheit deiner Kunden:)
Prinzipiell sind in dem Kleber Cyanacrylate enthalten, diese härten über die Luftfeuchtigkeit aus (Polymerisation).
Das ist wichtigste Punkt, den wir als Stylisten wissen müssen, um Lagerung und Verarbeitung darauf auf zu bauen!
Tipps, Fakten und Vorschläge:
Sobald der Wimpernkleber geöffnet wurde, beginnt der chemische Prozess der Aushärtung, auch wenn wir ihn wieder verschließen.
Somit wird der Kleber anschließend stetig zäher und die Viskosität wird immer fester.
#Lagerung von Wimpernkleber:
Am besten immer aufrecht stellen und nicht legen oder gar kopfüber lagern!
Der Kleber sollte immer luftdicht & lichtgeschützt aufbewahrt werden.
Wir empfehlen unseren Alu zip Beutel, in dem er geliefert wurde, zu verwenden.
Bei der Lieferung befindet sich bei unseren Klebern immer ein Kieselgel beutel, diesen bitte nicht entfernen, er reduziert zusätzlich die Luftfeuchtigkeit.
Die Raumtemperatur bei der Lagerung sollte zwischen 15 und 22 Grad liegen.
Während der Verarbeitung empfehlen wir mit einem Hygrometer stets die Luftfeuchtigkeit zu überwachen - Ideal zwischen 40% und 60%.
Die Luftfeuchtigkeit kann gegebenenfalls angepasst werden, dazu kannst du hier mehre lesen...
Zusammengefasst: Ideale Lagerung ist kühl, dunkel und trocken!
Achtung:
Von der Aufbewahrung im Kühlschrank raten wir dringend ab, da hier eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, wird die Haltbarkeit drastisch reduziert!
#Verwendung Wimpernkleber:
Die Haltbarkeit liegt bei 9-12 Monaten ungeöffnet und nach dem öffen der Flasche bei 4-5 Wochen maximal!
(Wir wissen, je länger er geöffnet ist, desto weiter ist der Aushärtung Prozess vorangeschritten!)
Wenn der Klebepunkt gesetz wurde zum Applizieren, solltest Du die Kleberflasche direkt wieder verschließen.
Unsere Empfehlung: Benutze den bei der Lieferung enthaltenen Schnellverschluss, das spart Zeit!
Vor jedem Gebrauch solltest du den Wimpernkleber kräftig schütteln, damit sich alle Komponenten wieder mischen.
Wichtig ist, die Spitze vom Flaschenrand sauber zu halten, den Klebertropfen immer mit abstand auf Kleberunterlage (Kleberblättchen) geben.
Und anschließend direkt aufrecht hinstellen, damit der Kleber zurückläuft und nicht in der Spitze eintrocknet.
Wenn der Kleber ganz geschlossen wird nach der arbeit/Kundin, solltest Du die vorhandenen Kleberreste an der Flaschenspitze restlos entfernen.
Am besten mit einem Tuch aus Baumwolle oder Mikrofaser, kein Papier, das fusselt meistens!
Idealerweise kaufst du ein 5g Gebinde, größere Fläschchen erscheinen im ersten Moment günstiger, halten aber auch nicht länger und du riskierst,
das die Haltbarkeit bei den letzten Kunden nicht mehr ausreichend ist. Zudem schließt du bei größeren Fläschen mehr Luft mit ein, was auch, wie wir jetzt wissen, für schnelle Aushärtung sorgt.
Experten Tipp zur Lagerung:
Wir lagern unseren Wimpernkleber nach dem öffnen in einer Aktivkohle Box. (Die Box kannst du hier bestellen).
Das hat mehrere Vorteile:
- ► längere Haltbarkeit für Wimpern, Kleber
- ► trocken und Lichtgeschütz Lagern
- ► bis zu 3 Kleber passen in die Box.
- ► Silikondichtung am Deckel für optimale Schließung
- ► Maße: Durchmesser 7,5cm, höhe 8,5cm
Kleine Aktivkohle Kugeln am Boden der Kleber Vorratsbox absorbieren zudem Kleberdämpfe.
Achtung: Wimpernkleber darf nur von professionellen Stylistinnen verwendet werden und ist nicht für die private Nutzung und/oder Eigenapplikation gedacht.