Wimpern-Wachstumszyklus | Wimpernverlängerung für Profis, der Online Shop für Lashes und Zubehör

Wissenswertes

Wimpern-Wachstumszyklus

15 Dec, 2018

Wichtig für jede Wimpern Stylistin dass sie auch über die natürliche Beschaffenheit und den Wachstum zyklus der Wimpern vertraut ist.
In diesem Beitrag geht es darum, wie sie wachsen, wann sie ausfallen und was sind Wimpern überhaupt.

Um die Kundin gut aufklären zu können solltest du selbst genau informiert sein.$PreviewBreak Da du jeden Tag mit Wimpern arbeitest, ist es sinnvoll auch alles über die Wimpern zu Wissen!

Was sind Wimpern eigentlich?

Unsere Augenwimpern werden als Zilien (kleine Flimmerhärchen) bezeichnet, sie wachsen aus Haarfollikeln am Augenlid.
Die Wimpern funktionieren dabei wie Sensoren am Auge, und schützen es vor Schmutz, Schweiß, Wasser und Fremdkörper.

Die Länge, dichte und Biegung der Wimpern ist von Mensch zu Mensch verschieden und erblich bedingt. Im Schnitt haben wir 100 - 160 am oberen Lid, am unteren Lid sind es etwa 70 - 90 pro Auge.

Wie schnell wachsen Wimpern und wann fallen sie aus?

Wimpern wachsen wesentlich langsamer als die restlichen Haare am Körper, sie haben einen eigenen Wachstumszyklus und erneuern sich permanent. Das heißt, die Naturwimper fällt ca alle 4-6 Wochen aus. Jeder Mensch verliert dabei ein bis fünf Wimpern täglich, daher werden die eignen auch auf natürlichem Wege nie länger werden.
Aber der komplette Wachstumszyklus beträgt etw 5-6 Monate, in dieser Zeit befindet sie sich in verschiedenen Wachstums Phasen. In den aktiven Phasen wächst sie ca 0,16 mm pro Tag. Die mittleren Wimpern sind im Vergleich zu den seitlichen durchschnittlich 1,5mm länger.

Wachstumsphasen der Wimpern:

1. Anagenen Phase
2. Katagenen Phase
3. Telogenen Phase
4. Exogenen Phase


1. Die erste Phase der Produktion im Follikel ist die anagene Phase, die Wimpern erkennt man daran dass, diese kürzer sind als die anderen. Bei der Wimpernverlängerung solltest du auf diese keine künstlichen applizieren.


2. Nach etwa 90 Tagen ist die Wimper fast ausgewachsen und sie befindet sich in der katagenen Phase dem Übergangsstadium, hierbei bildet sich das Haarfollikel zurück und das Wimpernhaar verfestigt sich.


3. Ca 21 Tage später ist sie dann in der teleogenen Phase die sogennate Ruhephase voll entwickelt. In dieser Phase bleibt die Wimper dann für weitere 100 Tage.


4. In der letzten Phase der exogenen Phase wird sie dann vom Follikel abgestoßen und fällt aus.

Welche Wimpern bekleben wir bei der Wimpernverlängerung?

Am besten ist es die Wimpern in der Ruhephase zu bekleben, allerdings kannst du diese nicht wirklich von der letzten exogenen Phase unterscheiden. Somit kann es auch passieren dass du bei der Wimpernverlängerung, welche beklebst die dann nach wenigen Tagen bei der Kundin ausfallen.
Daher ist es wichtig, dass du die Kundin gut aufklärst und über die Wachstumszyklen informierst, damit sie versteht warum auch nach wenigen Tagen schon Wimpern ausfallen können.
Wenn die Kundin regelmäßig zu ihren refill Terminen kommt, sollte das Ergebnis nach 3-4 Wochen immer noch gleichmäßig und anschaulich aussehen.